L O A D I N G
Eingang Grand Budapest Hotel

Das ist FILM!

Warum nicht immer alles so ist, wie es scheint.

Sehr treffend beschreibt es eine Pausenunterhaltung am Set von "Wolfsland - Folge 7: Kein Entkommen", die ich zufällig mitbekommen habe, zwischen Schauspieler Götz Schubert und Regisseur Till Franzen. Götz* fragte: "Sag mal Till*, wenn ich hier in den Kessel rein rufe, dann kann mich der Böhme doch unten gar nicht hören. Oder ist das Film?" Und die Antwort von Till* war:

"Ja, da hast Du recht. Das ist an dieser Stelle Film."

Ich kann mir gut vorstellen, das solch eine Unterhaltung an jedem Set auf der Welt täglich mindestens einmal geführt wird. Manchmal muss man aber etwas tricksen, denn Filme sollen uns als Zuschauer unterhalten, wer ständig hinterfragt und Fehler sucht, der beraubt sich seines Filmvergnügens.
Eben war das Glas noch halbvoll, aber jetzt steht die Uhr schon auf halb vier oder wenn man da rein ruft, dann kann das dort gar nicht gehört werden. Das sind alles Dinge, die man getrost hinter dem Filmerlebnis zurückstellen sollte. Einige besondere Situationen oder Ereignisse, die man so vielleicht nur als Komparse mitbekommt, sind hingegen schon fast kleine "Easter Eggs" (Wikipedia: Easter Eggs) und nicht immer war es am Set so, wie es im Film später scheint.


Wes Anderson "spielt" in Grand Budapest Hotel selbst mit


Was viele nicht wissen und gar nicht wissen können: Wes Anderson ist in seinem Film Grand Budapest Hotel "selbst zu sehen". Ja, als Handmodel.

Wes Anderson als Handmodel
Wes Anderson als Handmodel in Grand Budapest Hotel

In der Szene im Film ist es so, dass der Soldat am Eingang, das Törtchen, das er gerade von Agatha (gespielt von Saoirse Ronan) als Bestechung bekommen hat, verspeiste und noch während er sich die Finger ableckt, von Monsieur Gustave (gespielt von Ralph Fiennes) ein zweites hingestellt bekommt.
Da Ralph* erst später seinen Termin am Set hatte, drehten Wes* und ich die Szene kurzerhand zusammen. Dazu schlüpfte Wes* nicht nur mit einem Arm in einen Ärmel des hellblauen Kittels, sondern er schlüpfte so auch in die Rolle von Monsieur Gustave.
Ein unbeschreibliches Erlebnis, mit Wes Anderson, Ralph Fiennes und Saoirse Ronan fast zeitgleich drehen zu dürfen.
Blog: Ein grandioser Start


Regisseur Cüneyt Kaya wegen Heiratsschwindel gesucht


Nicht nur Hollywood ist kreativ, auch die Requisite der Krimireihe Wolfsland ist oft zu Scherzen aufgelegt.

Heiratsschwinder Cüneyt Kaya
Fahndungsfoto von Murrat Öztürk alias Cüneyt Kaya

Als Komparse schaut man sich am Set nicht so genau um, man konzentriert sich eher darauf, was einem gesagt wird und auf möglichst gleichbleibende Abläufe.
Dass die Plakate und Fahndungsfotos am schwarzem Brett und an den Wänden im Polizeirevier von Wolfsland nur ausgedacht sind, weiß/vermutet man, aber dass die Requisite sich so eine Mühe macht, hätte ich nicht gedacht, deshalb fiel mir das Fahndungsfoto auch erst später auf.
"Moment, den kennst Du doch... sieht aus wie... ja, der Regisseur." Da hat sich die Requisite wohl einen Spaß erlaubt oder auch im Wissen von Cüneyt*, denn woher sollte man so perfekte Bilder haben. Egal wie, ein sehr gelungenes Easter Egg (Wikipedia: Easter Eggs), wie ich finde, welches in seiner Kreativität den Kollegen aus Hollywood in Nichts nachsteht.
Leider jedoch nur in einer sehr kurzen Sequenz zu sehen, da hat sich die Requisiten wohl auch mehr erhofft, da in der Folge doch sehr häufig aus Böhmes Büro heraus in Richtung Flur, wo das Fahndungsfoto hängt, gefilmt wurde.

Nachtrag: Das Fahndungsfoto hängt noch und ist in Folge 13 etwas besser zu sehen. Scheinbar wurde Murrat Öztürk noch nicht gefasst.

Heiratsschwinder Cüneyt Kaya
Fahndungsfoto von Murrat Öztürk alias Cüneyt Kaya auch in Folge 13 noch zu sehen

* Am Set wird sich grundsätzlich geduzt. Man kennt dies von Werbeagenturen, das soll Hierarchien zwischen Chef und Angestellten aufweichen. Ich kann mich daran immer nur schwer gewöhnen die Stars am Set zu duzen und ist als Komparse in meinen Augen auch nicht angebracht, obwohl Dich grundsätzlich jeder Star am Set auch als Kollege betrachtet.